|
16.11.2025:
Durch eine Einstellung unter Windows 10 und Windows 11 kann die Authentifizierung mit (Benutzer-) Kennwort beim OpenSSH-Server bzw. OpenSSH-Dienst deaktiviert werden.
15.11.2025:
Die aktuelle Ausgabe des Newsletter's von Windowspage wurde heute versendet.
13.11.2025:
Ab der App-Version 11.2506.35.0 steht im (Text-) Editor (Notepad) unter Windows 11 nun auch eine Liste mit den zuletzt verwendeten Dateien bereit. Zum Tipp...
11.11.2025:
Standardmäßig erfolgt die (Ereignis-) Protokollierung des OpenSSH-Dienstes im Ereignisprotokoll von Windows 10 (ab Version 1809) und Windows 11. Es lässt sich jedoch auch die textbasierende Protokollierung wieder aktivieren.
09.11.2025:
Die Kamera eines mobilen Android-Geräts (z. B. Smartphone) lässt sich unter Windows 11 Version 24H2 auch als Webcam in allen Apps verwenden. Informationen...
08.11.2025:
Der OpenSSH-Server unter Windows 10 oder Windows 11 kann durch eine Konfiguration vor der Authentifizierung dem Benutzer bzw. dem OpenSSH-Client eine textbasierende Benachrichtigung senden.
06.11.2025:
Die Anzeige des mobilen Android-Geräts im Dialog "Freigeben" unter Windows 11 Version 24H2 (sofern Gerät mit Microsoft-Konto verknüpft ist) kann über eine Einstellung deaktiviert werden.
04.11.2025:
Bei einem Telnet-Server ab Windows 2000 (bis einschließlich Windows 8) lässt sich die maximale Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen über eine Option einschränken.
02.11.2025:
Windows 10 und Windows 11 ermöglicht die Nutzung von Mobiltelefonen (Android-Geräte) direkt von dem PC aus. Dazu muss das Gerät mit dem Microsoft-Konto verknüpft werden. Zur Anleitung...
01.11.2025:
Das Standardanmeldeskript auf einem Telnet-Server unter Win 2000, Win XP, Win Vista, Win 7 und Win 8 lässt sich bei Bedarf inhaltlich ändern oder durch ein anderes Skript ersetzen.
|