| 
								 31.12.2011: 
			Für Windows 7 steht das Sicherheitsupdate "Windows Media (DVR-MS) kann Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		29.12.2011: 
			Den TCP-Port für eingehende Verbindungen auf einem Terminal Server (ab Windows 2000) und / oder einer Remotedesktopverbindung (Windows XP, Windows Vista, Windows 7) kann auch geändert werden. Weitere Informationen... 
		28.12.2011: 
			Ob bei der Löschung von Dateien unter Windows 7 bei einem SSD (Solid State Drives, Festkörperlaufwerk) der Inhalt der Speicherzellen ebenfalls sofort gelöscht werden soll, kann mit dieser Einstellung konfiguriert werden. 
		27.12.2011: 
			Bei aktivierter Benutzerkontensteuerung können die administrativen Freigaben nicht von anderen Rechnern in einem Netzwerk verwendet werden. Der folgende Schlüssel deaktiviert dieses Verhalten unter Windows Vista und Windows 7. 
		25.12.2011: 
			Bei der Verwendung des Modus "Gehosteter Zwischenspeicher" (Win 7) werden von Clients heruntergeladene Inhalte auf den BranchCache-Server übertragen und von dort für alle andere Clientrechner breitgestellt. Weitere Infos... 
		24.12.2011: 
			Für Windows XP SP3 steht das Sicherheitsupdate "Windows Media kann Remotecodeausführung ermöglichen (DVR-MS)" zum Download bereit. 
		22.12.2011: 
			In der Grundeinstellung von Windows 7 werden maximal 50 kleine Speicherabbilder bei einem Systemfehler (Stopp-Fehler) gespeichert. Diese Anzahl können Sie beliebig ändern. 
		21.12.2011: 
			Für Windows Vista SP2 steht das Sicherheitsupdate "Windows Media (DVR-MS) kann Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		20.12.2011: 
			Die Top 10 Downloads / Updates von Windowspage wurden zum letzten Mal in diesem Jahr aktualisiert. 
		18.12.2011: 
			Ab welcher Netzwerkauslastung die Zwischenspeicherung von BranchCache unter Windows 7 erfolgen soll, kann mit der folgenden Einstellung konfiguriert werden. 
		17.12.2011: 
			Für Windows 7 steht das Sicherheitsupdate "Windows Mail kann Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		15.12.2011: 
			Der letzte Newsletter des Jahres wurde an alle eingetragenen Kunden versendet. 
		14.12.2011: 
			Für Windows 7 steht das Update "Anwendungen die DirectWrite verwenden können nicht gestartet werden" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		13.12.2011: 
			Ab Windows 98 bzw. Windows 2000 kann eine Symbolleiste mit allen Laufwerken der Taskleiste hinzugefügt werden. Hier geht's zum Tipp. 
		11.12.2011: 
			Für Windows 7 steht das Update "Fehlermeldung ERROR_IO_DEVICE bei USB-Diskettenlaufwerken" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		10.12.2011: 
			Sie können unter Windows 7 bei der Verwendung von BranchCache den Netzwerkport für die Inhaltsübertragung ändern. Weitere Informationen... 
		08.12.2011: 
			Für Windows Vista SP2 steht das Sicherheitsupdate "Windows Mail und Teamarbeit können Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		07.12.2011: 
			Windows 7 speichert keine vollständigen Absturzspeicherabbilder bei weniger als 25 GB freien Speicherplatz. Der folgenden Tipp erzwingt die Speicherung der Speicherabbilder. 
		06.12.2011: 
			Für Windows 7 steht das Update "Windows Installer (MSI) zeigt HTTP-Fehlermeldung 401 an (64-Bit)" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		04.12.2011: 
			Unter Windows Vista kann die Systembeschleunigung (ReadyBoost) auch bei langsamen Geräten erzwungen werden. Infos... 
		03.12.2011: 
			Für Windows 7 steht das Update "Nach dem Energiesparmodus können keine DFÜ-Verbindungen hergestellt werden" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		01.12.2011: 
			Im Modus "Verteilter Zwischenspeicher" (Windows 7) kann ein Clientcomputer zwischengespeicherte Inhalte von anderen Clientcomputern herunterladen. Der folgende Schlüssel aktiviert diese Funktion. 
					 |