| 
 Sofern eine Installation von Linux-Distributionen unter Windows 10 nicht mehr benötigt werden, so können diese auch wieder komplett deinstalliert werden. Ein Zurücksetzen (Reset) ist u.a. bei folgenden Problemen erforderlich / empfehlenswert: 
	- Beim Start einer Linux-Distribution wird eine Fehlermeldung angezeigt (u.a. Datei fehlt, Zugriff fehlgeschlagen).
	
 - Die Initialisierung einer neuen Linux-Distribution schlägt fehl / ist nicht erfolgreich / läuft in Endlosschleife.
  
Eine Neuinstallation ist jeder Zeit nach der Deinstallation wieder möglich. 
Schritt 1 (Linux-Distributionen entfernen): 
	- "" > "" (oder Windowstaste + "I" drücken)
	
 - Klicken Sie auf das Symbol "".
	
 - Auf der Seite "" wählen Sie die entsprechende installierte Linux-Distribution aus (z. B. "").
	
 - Klicken Sie auf die Schaltfläche "".
	
 - Wiederholen Sie die beiden letzten Schritte für alle installierten Linux-Distributionen.
  
Schritt 2 (WSL-Update entfernen): 
	- "" > "" (oder Windowstaste + "I" drücken)
	
 - Klicken Sie auf das Symbol "".
	
 - Auf der Seite "" wählen Sie "" aus.
	
 - Klicken Sie auf die Schaltfläche "".
  
Schritt 3 (Windows-Komponenten deaktivieren): 
	- "" > "" > ""
	
 - Klicken Sie auf das Symbol "".
	
 - Nun klicken Sie auf den Link "".
	
 - Im Dialog "" deaktivieren Sie die Option "" und "".
	
 - Übernehmen Sie die Änderungen mit "".
  
Schritt 4 (Rechner neu starten): 
	- Damit alle Änderungen aktiv werden, müssen Sie den Rechner bzw. das Gerät komplett neu starten.
  
Hinweis: 
	- Bei der Deinstallation der Linux-Distributionen werden auch alle spezifischen Einstellungen und gespeicherte Daten innerhalb der Distribution gelöscht.
  
Versionshinweis: 
	- Die Linux-Distributionen benötigen mindestens Windows 10 Version 1703.
  
					
					 |