Die Freigabe und der Zugriff auf Ordner und Laufwerke werden in der Regel über das Kontextmenü "Freigabe" oder über das Explorer-Menü "Datei" und dem Eintrag "Freigabe" für andere Benutzer im Netzwerk oder der Arbeitsgruppe erstellt. Weiterhin steht das MMC-Modul "fsmgmt.msc" (auch unter "Computerverwaltung") für die Verwaltung der Netzwerkfreigaben bereit. Bei einer neuen Freigabe wird ein Assistent gestartet. Der Assistent zum Erstellen einer Netzwerkfreigabe kann aber auch direkt gestartet werden. Weiterhin unterstützt dieser auch die Erstellung von Netzwerkfreigaben auf anderen Rechnern im Netzwerk.
So geht's (unter Windows 2000):
- "" > "" (oder die Eingabeaufforderung starten)
- Als Befehl geben Sie "" ein.
- Im Feld "" geben Sie den Pfad des zu freigebenden Ordners ein. Z. B.: ""
- Geben Sie im Feld "" die entsprechende Bezeichnung ein. Z. B.: ""
- Optional kann noch eine Bezeichnung eingegeben werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "".
- Nun wählen Sie die entsprechende Freigabeberechtigung aus.
- Zuletzt klicken Sie auf "".
So geht's (ab Windows XP):
- "" > "" (oder die Eingabeaufforderung starten)
- Als Befehl geben Sie "" ein.
- Überspringen Sie die Willkommen-Seite mit "".
- Im Feld "" geben den Pfad des zu freigebenden Ordners ein. Z. B.: ""
- Klicken Sie auf "".
- Ändern Sie im Feld "" ggf. die Bezeichnung.
- Optional kann eine Bezeichnung im Feld "" angegeben werden.
- Über die Schaltfläche "" können die "" geändert werden.
- Klicken Sie erneut auf "".
- Wählen Sie über die Optionsfelder die entsprechende Freigabeberechtigung aus.
- Zuletzt klicken Sie auf "".
Hinweis:
- Mit dem Schalter "" und der Angabe des Computernamens können Freigaben auf einem anderen Arbeitsgruppen-Computer erstellt werden. Z. B.: ""
|