Mit der Veröffentlichung des SMB2-Protokolls (Server Message Block Version 2) für Netzwerkfreigaben wurde auch ein Zwischenspeicher auf der Clientseite eingeführt. Dabei werden die Meta-Daten (z. B. Änderungsdatum, Dateigröße) von freigegebenen Verzeichnissen und Dateien für ca. 10 Sekunden gespeichert und erst danach bei Bedarf von der Freigabe neu geladen. So kann zwar der Netzwerkverkehr und das Übertragungsvolumen reduziert werden, allerdings kann es beim Zugriff mehrerer Clients auf die selbe Datei zu Lese- und Schreibfehlern kommen. Dies tritt immer dann auf, wenn sich während der Zwischenspeicherungszeit der Inhalt der freigegebenen Datei / Verzeichnis ändert.
So geht's:
- Starten Sie ...\windows\regedit.exe bzw. ...\winnt\regedt32.exe.
- Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
HKEY_LOCAL_MACHINE
System
CurrentControlSet
Services
LanmanWorkstation
Parameters
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "FileInfoCacheLifetime".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "FileInfoCacheLifetime" ein.
- Als dezimalen Wert geben Sie die Gültigkeitszeit in Sekunden des Zwischenspeichers ein. Z. B.: "10"
- Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv.
Hinweise:
- FileInfoCacheLifetime:
Legt die Gültigkeitsdauer (in Sekunden) der Meta-Daten (Dateiattribute) von Dateien, die sich auf einer Netzwerkfreigabe befinden, im Zwischenspeicher fest. Erst nach Ablauf des Schwellwerts wird eine Anfrage an den Server erneut gesendet. Bei "0" wird die Zwischenspeicherung deaktiviert. Standard: 10 (Sekunden)
- Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
Weitere Informationen (u. a. Quelle):
|