Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
Bereits zusammen mit MS-DOS Version 5.0 (Einführung 1991) wurde für die Kommandozeile ein Editor-Programm ("edit.com") bereitgestellt. Damit können (Text-) Dateien geöffnet, geändert und gespeichert werden (anlog zum Windows-Editor "notepad.exe"). In den 32-Bit-Umgebungen (einschließlich Windows 10) wurde das 16-Bit-Programm weiterhin mit ausgeliefert. Da "Windows NT DOS Virtual Machine" (in Kurzform "NTVM") nicht mehr in einer 64-Bit-Windows-Umgebung vorhanden ist, lassen sich keine 16-Bit-Programme mehr ausführen. Für die 64-Bit-Umgebungen gibt es seit Mai 2025 "Microsoft Edit" als 64-Bit-Programm für die Kommandozeile ("edit.exe"). Das Programm soll zu einem späteren Zeitpunkt Bestandteil von Windows 11 sein. Systemanforderungen:
Im Gegensatz zum 16-Bit-Editor ist der 64-Bit-Editor ein "Open-Source-Projekt" (Quellcode ist offnen gelegt). Zudem steht "Microsoft Edit" auch für Linux als Alternative zum Nano- oder VIM-Editor bereit. So geht's (manuelle Installation):
So geht's (Installation und Update mit "WinGet"):
![]() Hinweis:
|
Tipps für Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|